
Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Der Datenschutzhinweis soll (potenziellen) Kunden (und zwar sowohl Privatpersonen als auch Ansprechpartner bei juristischen Personen), Besuchern der Website, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen (nachfolgend gemeinsam als „Sie“ bezeichnet) erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir sie erheben, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden oder verarbeiten und wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.
1.2 Verantwortlicher
OSG GmbH
Herr Oliver Schunter
Herr Michael Rupp
Karl-Ehmann-Straße 25
73037 Göppingen
Deutschland
Telefon: +49716160640
Fax: +4971616064444
E-Mail: info@osg-germany.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
1.3 Datenschutzbeauftragte:r
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Frau Daniela Herber
Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.
Lorcher Str. 119
73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +497171314203
E-Mail: Daniela.herber@technische-akademie.de
2. Betroffenenrechte
Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit per E-Mail unter info@osg-germany.de oder direkt an Frau Herber, oder postalisch an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
a) Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
b) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr aktiv verarbeitet werden und in einem gesperrten Archiv aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden.
c) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
d) Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen die gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sprechen, Widerspruch einzulegen. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).
e) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt
f) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
3. Webseite
Wie erfassen wir Daten?
In erster Linie erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie sich zu unserer Veranstaltung über das Anmeldeformular anmelden. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite betreten.
Wofür werden diese Daten genutzt?
Wir nutzen Ihre Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten und um Ihnen unsere Dienste optimal anbieten zu können.
3.1 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.2 Cookies
Cookies die auf dieser Seite verwendet werden:
-
XSRF-Token (Cookie zur Betrugserkennung bei Anrufen), Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir als Seitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Betrugsprävention auf unserer Webseite. -
hs (Sicherheits-Cookie für Hive (legacy)), Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir als Seitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit auf unserer Webseite. -
svSession (Session-Cookie zur Identifizierung), Laufzeit: 6 Monate
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. -
SSR-caching (Performance-Cookie für die Darstellung), Laufzeit: 24 Stunden
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass die Ladezeiten auf der Webseite verkürzt, die Serverlast reduziert und die Benutzererfahrung verbessert. -
TS (Cookie zur Angriffserkennung), Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir als Seitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit auf unserer Webseite. -
bSession (Zur Messung der Systemeffektivität), Laufzeit: 24 Stunden
-
fedops.logger.sessionld (Tracking von Sessionfehlern und -problemen (Resilienz), Laufzeit: 12 Monate
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. -
_wixAB3| (Cookie für Website-Tests), Laufzeit: 6 Monate
-
server-session-bind (Cookie für API-Schutz), Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir als Seitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit auf unserer Webseite. -
client-session-bind (Cookie für API-Schutz), Laufzeit: Session
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir als Seitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Sicherheit auf unserer Webseite.
3.3 Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (www.wix.com). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesseses einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Der Hoster verarbeitet Ihre Daten um unsere Website darzustellen.
3.4 Server-Log-Dateien
Unsere Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
3.5 Anfrage per E-Mail, Telefon und Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die von Ihnen an uns übersendete Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Tritt dies ein werden die Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Weitere Seitenelemente
4.1 Anmeldung zur Veranstaltung
Sie haben die Möglichkeit, sich online über unsere Webseite über unser Anmeldeformular anzumelden. Hierfür verarbeiten wir die nachfolgenden Daten:
-
Firma/ Unternehmen
-
Anrede
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail
-
Telefonnummer (freiwillige Angabe)
-
Tag-Auswahl
Wir speichern die personenbezogenen Daten nur solange diese für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gegen eine Löschung sprechen oder spätestens nach 1 Jahr bei freiwilligen Einwilligungen.
Während unserer Veranstaltung kann fotografiert und/ oder gefilmt werden. Das Bild- und Tonmaterial wird ausschließlich für den Zweck der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wenden Sie sich bitte direkt an den Fotografen.
Rechtsgrundlage gem. DS-GVO ist zunächst Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO sofern Sie uns Ihre Daten freiwillig über unser Anmeldeformular übermitteln. Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung, sodass Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verwendung des Bild- und Tonmaterials zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran unsere Veranstaltung zu dokumentieren und entsprechend öffentlich zu veröffentlichen, um weiterhin damit zu werben.
4.2 Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse, eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- und Längenkoordinatoren zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Sie zugestimmt haben Google Maps zu nutzen, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt zur Optimierung unserer Serviceleistung sowie im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Die Nutzung des Dienstes erfolgt gem. Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass bei der Verwendung Daten auch außerhalb der EU, vornehmlich in USA, gespeichert und verarbeite werden können. Die USA gilt nach derzeitigen Datenschutzbeschlüssen als nicht sicher. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Google speichert die erhobenen Daten über verschiedene Zeiträume abhängig davon, um welche Daten es sich handelt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#inforetaining und unter“3.2.Cookies“ in diesem Datenschutzhinweis. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5. Sonstiges
5.1 Weitergabe Ihrer Daten
Sofern für die Zwecke erforderlich, können Ihre Daten auch an andere juristische Personen innerhalb der OSG GmbH oder der OSG Europe Logistics SA übertragen werden. Die OSG GmbH und die OSG Europe Logistics SA haben geeignete Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, wenn sie innerhalb der Gruppe ausgetauscht oder weitergegeben werden, gemäß den geltenden Rechtsvorschriften angemessen geschützt sind.
Außerhalb der OSG GmbH: Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen an Dritte weitergegeben, die uns bestimmte Produkte liefern oder Dienste leisten, etwa: Lohn- und Gehaltsbuchhaltungsdienste. Ferner geben wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen an unabhängige Vertreter oder Vertriebshändler weiter, die unsere Produkte anbieten. Wir stellen sicher, dass Dritte nur dann Zugang zu Daten haben, wenn sie diese zur Erfüllung der erforderlichen spezifischen Aufgaben benötigen und sich verpflichten, die Daten sicher und vertraulich zu verarbeiten und gemäß unseren Anweisungen zu verwenden.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkaufen. Wenn personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) heraus übermittelt werden und wenn das Niveau des Schutzes personenbezogener Daten nicht das gleiche ist wie im EWR, bieten wir angemessene Schutzmaßnahmen in Form von Standardvertragsklauseln, und Angemessenheitsentscheidung an. Falls Sie weitere Angaben zu den Dritten wünschen, denen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder im Rahmen eines von uns beauftragten Dienstes ggf. übermitteln, oder Informationen über die einschlägigen oder geeigneten Sicherheitsvorkehrungen erfahren möchten, die wir im Falle einer bereits erwähnten internationalen Datenübermittlung treffen, wenden Sie sich bitte an info@osg-germany.de oder telefonisch unter der Nummer +49716160640 oder per Fax an die Nummer +4971616064444.
5.2 Abschließender Hinweis
Änderung an diesem Datenschutzhinweis vom 21.05.2025 bleiben vorbehalten, um sicherzustellen, dass ihr Inhalt regulatorische Entwicklungen sowie etwaige Änderungen bei der OSG GmbH präzise widerspiegelt.